Willkommen
Herzlich Willkommen
auf dem Internetauftritt des Kinder- und Jugendrates Nordrhein-Westfalen.
Der Kinder- und Jugendrat NRW ist die offizielle Landesvertretung aller Kinder- und Jugendgremien in Nordrhein-Westfalen. In unserem Dachverband kommen sie zusammen, um sich sowohl über relevante Themen auf landespolitischer Ebene auszutauschen und gemeinsame Positionen zu entwickeln, als auch sich untereinander zu vernetzen. Jedes kommunale Kinder- und Jugendgremium, das bei sich vor Ort Kinder- und Jugendpartizipation betreibt, kann Delegierte in unsere Sitzungen entsenden.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Euch noch näher über unsere Arbeit informieren, wenn Ihr darüberhinausgehende Fragen habt, kontaktiert uns gerne.
Bildnachweis Titelbild: Wilfried Meyer, Landtag NRW
Wir über uns
Wer wir sind
Der Kinder- und Jugendrat Nordrhein-Westfalen, auch KiJuRat NRW genannt, ist ein Zusammenschluss der kommunalen Kinder- und Jugendgremien (z.B. Kinder- und Jugendparlamente, Jugendräte und Foren) in Nordrhein-Westfalen. Unsere Aufgabe ist es, die Meinungen der Kinder und Jugendlichen in Form von unterschiedlichen Projekten und Stellungnahmen auf Landesebene zu vertreten. Außerdem unterstützen wir andere soziale und politische Projekte. Wir bestehen aus politisch engagierten und interessierten Kindern und Jugendlichen, welche zu einer großen Sitzung im Sommer in Herne, zu zwei weiteren Sitzungen im Jahr, sowie zu Klausurtagungen und AG-Arbeit treffen.

Was wir machen
Arbeitsgruppen
In kleineren Arbeitsgruppen beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Themen. Unter der Leitung von einzelnen Delegierten können sich hier alle Mitglieder der kommunalen Jugendgremien beteiligen.
Die aktuellen Arbeitsgruppen sind:
- AG Erstwähler
- AG Neue Gremien
- AG Politikunterricht
- AG ÖPNV
- AG Website

Stellungnahmen
Auf Anfrage von z.B. Ausschüssen des Landtages äußert sich der Kinder- und Jugendrat zu jugendrelevanten Themen und verfasst Stellungnahmen. Außerdem positionieren wir uns zu den Themen Kinder- und Jugendpartizipation und stellen Forderung an Politik und Gesellschaft.

Sprecherteam
Das Sprecherteam
Die große Sitzung im Sommer in Herne findet im Rahmen des „Workshop unter Palmen“ (WUP) statt, dem Treffen aller Kinder- und Jugendgremien NRWs in Herne. Dort wählen die Delegierten der Gremien alle zwei Jahre aus ihrer Mitte ein Sprecherteam. Dieses besteht aus fünf Sprecher*innen und einem*r kooptierten Sprecher*in, der oder die als Stellvertreter*in fungiert.
Die Sprecher*innen vertreten den Zusammenschluss gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Zudem koordinieren sie mit Unterstützung der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in NRW die Arbeit im KiJuRat.

So findest du uns in den sozialen Netzwerken
Wer kann Mitglied werden und wie?
Unsere Mitglieder
Mitglied werden können alle überparteilichen kommunalen Kinder- und Jugendgremien, deren Ziel die Kinder- und/oder Jugendpartizipation in ihrer Stadt ist.
Jedes Mitgliedsgremium kann zwei wahlberechtigte Delegierte zu den Sitzungen entsenden und zwei Stellvertreter*innen benennen. Einzelne Themen und Projekte werden in Form von Klausurtagungen geplant. Die Veranstaltungen des Kinder- und Jugendrates NRW sind in der Regel öffentlich, insbesondere alle anderen Kinder und Jugendlichen aus den Mitgliedsgremien sind zur Teilnahme eingeladen.
Um Mitglied zu werden und Delegierte entsenden zu können, muss das Gremium einen unterschriebenen Mitgliedsantrag beim Sprecherteam einreichen. Diesen findet ihr hier.
